SCHULDENMODELL NACH EU-VORSTELLUNG:
ÖSTERREICH LEIHT SICH GELD BEI EINER BANK UND VERLEIHT DIESES GELD WEITER AN EINEN
PLEITESTAAT WIE ZB GRIECHENLAND. ÖSTERREICH HAFTET BEI DEM VERLEIHENDEN GELDINSTITUT FÜR DIESEN BETRAG. GESETZT DEN FALL DER SCHULDNERSTAAT KANN DIESE SCHULD AN Ö. NICHT ZURÜCKZAHLEN. DANN HAFTET NICHT NUR DER SCHULDNERSTAAT ÖSTERREICH GEGENÜBER SONDER AUCH ÖSTERREICH GEGENÜBER SEINEM GLÄUBIGER, EINER BANK. BEI AUSFALL UNSERES SCHULDNERS SIND WIR EBENFALLS ALS SCHULDNER UNSEREM GLÄUBIGER VERPFLICHTET. GRIECHENLAND HAT FAST KEIN RISIKO. DIE SIND SCHON PLEITE. Ö. TRÄGT DAS GESAMTE RISIKO UND WIRD SEHR WAHRSCHEINLICH PLEITE WERDEN.
FÜR DIE BANKEN -„EIN MÜHLE AUF- MÜHLE ZU“ – SPIEL MIT WENIG BIS KEINEM RISIKO, AUSSER EINER GEWINNMÖGLICHKEIT.
RdBtr v Alfred Klein 3Min 9Sek