Archive for September, 2016

Rezension „Das Maß der Dinge“ 210916 Scala

Mittwoch, September 21st, 2016

REZENSION : infos-news

Das Maß der Dinge von Neil LaBute

Sehr geschickt läßt Regisseur Rüdiger Hentzschel die Charaktere der etwas besessenen Kunststudentin Evelyn (Johanna Withalm) und eines jungen Museumswärter, Adam (Hendrik Winkler) aufeinander los. Evelyn findet Adam für die Anwendung ihrer Willensstärke sehr geeignet und beginnt in kleinen, immer bedeutender werdenden Beeinflussungsdosen, unter Anwendung von Liebe, Sex und anderer Manipulationsmittel, die Eigenheiten des erfahrungslosen wenig emotionalen Adam zu verändern. Die Veränderung Adams ist so gravierend, daß er sich in die Beziehung eines zweiten jungen Paares Jenny (Selina Ströbele) sowie Philip (Florian Graf) einbringt und als jetzt durch Evelyn gestärkter Charakter Jenny imponiert und diese Beziehung stört. Evelyn zeigt später ihr reines Interesse an der Freiheit der Kunst. Dem interessanten Ausgang des Stückes wollen wir hier nicht vorgreifen außer „Es ist wie aus dem Leben gegriffen“. Die herrliche, glaubwürdige Darstellung ist herzerfrischend kurzweilig und läßt Hingabe gegenüber Durchsetzvermögen sehr wechselhaft und weniger kalkulierbar erscheinen. Während Johanna Withalm vom Beginn bis zum Ende Stärke demonstrieren muß, baut Hendrik Winkler seine Figur vom anfänglichen Traummännlein bis zum verliebten emotionalen aber doch manipulierten Mann auf. Auch Selina Ströbele und Florian Graf können gekonnt überzeugen. Der kräftige Schlußapplaus wurde der schauspielerischen Leistung voll gerecht.

v. Alfred Klein für infos-news

Das Maß der Dinge

Dienstag, September 6th, 2016

Theater

Zur Homepage - Theater Scala

17. September 2016 Saisonstart

mit Das Maß der Dinge von Neil Labute

Premiere: Sa, 17.09.2016 um 19.45 Uhr
weitere Termine:
21.09. – 7.10. jeweils Mi – Sa
Beginn: 19.45 Uhr

Reservierung und Info: 01/ 544 20 70
Homepage: www.theaterscala.at

Kartenreservierung erforderlich. Ermäßigung für Gruppen, Schüler, Studierende und Ö1 Club-Mitglieder. Inhalte: Adam, ein unauffälliger Anglistikstudent, der sich nur in der Anonymität sicher fühlt, jobbt als Aufseher im Museum. Dort trifft er die selbstbewusste Kunststudenten Evelyn, die sich soeben daran macht,  einen Penis auf eine antike Plastik zu sprühen, um gegen Kunstzensur zu protestieren. Eine Liebesgeschichte entspinnt sich. Evelyn beginnt, den unscheinbaren, linkischen Nerd in einen begehrenswerten, coolen Loverboy zu verwandeln, während sie sich auf ihr künstlerisches Studienabschlussprojekt vorbereitet. Erste Misstöne kommen auf, als Adam Evelyn mit seinem besten Freund Philipp und dessen zukünftiger Ehefrau Jenny zusammenbringt. Man streitet sich über Kunst, aber es geht auch um den Einfluss auf und die Veränderung von Adam. Und dieser war einmal in Jenny verliebt, doch hatte er als Nerd nie den Mut, es ihr zu zeigen. Jetzt, wo es zwischen Jenny und Philipp gerade gewaltig kriselt, macht sie einen ersten Schritt auf den „neuen Adam“ zu.  Es wird gelogen, geblufft, misstraut und betrogen, doch am Ende nimmt die Geschichte eine ganz andere und völlig unerwartete Wendung…

Zur Homepage - Theater Scala

Willkommen in der Scala!
Intendanz: Bruno Max

Theater Scala

Kartenreservierungen, Abobestellungen
und persönliche Information unterTel. +43-1-544 20 70          Fax +43-1-545 90 24 Kassenzeiten: 75 min vor Beginn an Spieltagen
Kartenbestellung ist über Anrufbeantworter rund um die Uhr möglich Die Bürozeiten: 9:00 – 15:00E-Mail:
tzf@gmx.net
(ACHTUNG: KEINE Kartenreservierung via E-Mail möglich!)TZF-Headquarter
Wiedner Hauptstraße 106-108 | 1050 Wien –alle Fotos: Betina Frenzel–

https://lh3.googleusercontent.com/8TO6H6ZOxJhkIJTTGU1f-f7P0KEbtuZ2KIkpRQ6ACLu4EeZonUJXNIUy_DEZ3y7HpoaFMh7Oze38=w677-h452-no

Wird geladen…

v.l.n.r. Johanna Withalm, Hendrik Winkler, Florian Graf

Wird geladen…

https://lh3.googleusercontent.com/3OrjfuNu7ASLClDsBhvzN1dwLw43STZ4QFRrzZX9_3-zti45PL4R7pyfztIfauEo_ucgBGKVhTNd=w677-h452-noWird geladen…

v.l.n.r. Johanna Withalm, Hendrik Winkler, Selina Ströbele, Florian Graf

https://lh3.googleusercontent.com/uE7BiutuG0tFbfqdilXgwoexQr9UEtNf7i5-poptQEzpJqt86U3wYXsrZz6w4kW34Oq4ZqiXWS1m=w452-h301-no

https://lh3.googleusercontent.com/uE7BiutuG0tFbfqdilXgwoexQr9UEtNf7i5-poptQEzpJqt86U3wYXsrZz6w4kW34Oq4ZqiXWS1m=w677-h452-no

https://lh3.googleusercontent.com/uE7BiutuG0tFbfqdilXgwoexQr9UEtNf7i5-poptQEzpJqt86U3wYXsrZz6w4kW34Oq4ZqiXWS1m=w677-h452-no

+

https://lh3.googleusercontent.com/uE7BiutuG0tFbfqdilXgwoexQr9UEtNf7i5-poptQEzpJqt86U3wYXsrZz6w4kW34Oq4ZqiXWS1m=w677-h452-no

https://lh3.googleusercontent.com/uE7BiutuG0tFbfqdilXgwoexQr9UEtNf7i5-poptQEzpJqt86U3wYXsrZz6w4kW34Oq4ZqiXWS1m=w677-h452-no

https://lh3.googleusercontent.com/uE7BiutuG0tFbfqdilXgwoexQr9UEtNf7i5-poptQEzpJqt86U3wYXsrZz6w4kW34Oq4ZqiXWS1m=w677-h452-no

Hendrik Winkler, Florian Graf

Wird geladen…

https://lh3.googleusercontent.com/eeaIW_lsjquPGAQXWR3a8KOWn2Dvh0PtQcSoEchMcTvOyfI_g1SqhXWmYTN2PB4OJri7S4eQQRll=w358-h537-no

https://lh3.googleusercontent.com/eeaIW_lsjquPGAQXWR3a8KOWn2Dvh0PtQcSoEchMcTvOyfI_g1SqhXWmYTN2PB4OJri7S4eQQRll=x0-y0-z0

https://lh3.googleusercontent.com/eeaIW_lsjquPGAQXWR3a8KOWn2Dvh0PtQcSoEchMcTvOyfI_g1SqhXWmYTN2PB4OJri7S4eQQRll=x0-y0-z0

+

https://lh3.googleusercontent.com/eeaIW_lsjquPGAQXWR3a8KOWn2Dvh0PtQcSoEchMcTvOyfI_g1SqhXWmYTN2PB4OJri7S4eQQRll=x0-y0-z0

https://lh3.googleusercontent.com/eeaIW_lsjquPGAQXWR3a8KOWn2Dvh0PtQcSoEchMcTvOyfI_g1SqhXWmYTN2PB4OJri7S4eQQRll=x0-y0-z1https://lh3.googleusercontent.com/eeaIW_lsjquPGAQXWR3a8KOWn2Dvh0PtQcSoEchMcTvOyfI_g1SqhXWmYTN2PB4OJri7S4eQQRll=x0-y1-z1

https://lh3.googleusercontent.com/eeaIW_lsjquPGAQXWR3a8KOWn2Dvh0PtQcSoEchMcTvOyfI_g1SqhXWmYTN2PB4OJri7S4eQQRll=w358-h537-no Johanna Withalm, Hendrik Winkler